Werkstatt Gottes
Es riecht nach Harz und Öl und Zuversicht. Weiche Späne liegen auf der Erde. An den Wänden hängen Skizzen und Pläne. In der Mitte steht eine übergroße Werkbank. Und mitten drin: Er. Mit hochgekrempelten Ärmeln. Arbeitet und repariert, feilt hier und da ein Stück ab, glättet die Ecken, schleift am rohen Stein, hobelt die Kanten ab. Kittet, versiegelt und poliert. Prüft mit gütigem Blick, setzt das Eisen neu an. Seine gegerbten, faltigen Hände sind kräftig und groß genug um immer alles zu halten und zu tragen. Und gleichzeitig feinfühlig und zärtlich. Immer wieder wandern sie wohlwollend über das Werkstück. Narben zeugen von seiner Aufopferung.
Gott ist ein Handwerker und niemals zu fein, sich die Hände schmutzig zu machen; Räumt mit großen Schaufeln den Mist auf, den wir gemacht haben. Schippt die Gruben wieder zu, die wir erst dem Anderen, und letztlich uns selbst gegraben haben. Wenn wir vor den Trümmern unseres Lebens stehen, lädt er die tonnenschweren Brocken von uns ab und auch, was wir uns sonst noch aufgeladen haben und baut behutsam unsere kleine Welt wieder auf.
Er reißt Mauern nieder und Unkraut aus, pflügt um und säht neu ein. Richtet auf und aus, rückt mein Werteregal wieder zurecht. Begradigt, erdet und begnadigt. Seine Werkstatt ist riesig und kein Werkzeug fehlt, um nicht etwas zu korrigieren, was in meinem Leben schiefgelaufen ist. Seine Schränke und Fächer sind gefüllt mit allem, was er dafür benötigt. Nichts kann ihn überraschen. Seine Wasserwaage ist austariert, seine Waagschale barmherzig geeicht.
So manche eingerostete Herzenstür macht er wieder gängig. Selbst diejenige, welche sich schon lange nicht mehr öffnen ließ, weil der Besitzer den Schlüssel verlegt oder mutwillig weggeworfen hat. Er aber ist der Eigentümer und hat den Generalschlüssel, die Vorlage um den Schlüssel nachzumachen und neu zu stanzen. Manchmal tauscht er sogar das Schloss aus. Eingefahrenes kann er ändern, Hartes aufweichen, Abgenutztes erneuern, Hoffnungsloses aufrichten. Lebloses zu neuem Leben erwecken.
Gott ist ein Handwerker; rund um die Uhr, mit einem full-24/7-all-inclusive-Service. Seine Terminliste ist bis in die Unendlichkeit hinaus lang und ausgebucht, aber für dich nimmt er sich immer Zeit. Er steht schon auf der Matte, bevor Du auch nur daran denkst, ihn anzurufen. Er ist quasi immer „on demand“.
Einen kleinen Haken hat die Sache allerdings: er nimmt einen Vorschuss – dein Vertrauen. Keine überteuerte Handwerkerrechnung. Der Preis ist längst bezahlt. Jesus ist für Dich in Vorleistung gegangen.
Gott ist Handwerker; aber er ist auch noch viel mehr. Arzt zum Beispiel. Landwirt und Gärtner, Physiker, Architekt, Hebamme, Straßenbauer, Therapeut, Chemiker … und Künstler. Und einmalig gut noch dazu. Außergewöhnlich auf allen seinen Gebieten. Aber irgendwie eben auch Handwerker. Und ich freue mich, wenn ich spüre, wie er gerade an mir arbeitet und ich wahrnehme, wie die Späne fallen.